Vom Ackerland zum Wald
 
 
  Nach
  dem
  ersten 
  Aussiedlerhof
  am
  Roten
  Rain
  biegt
  man
  der 
  Ausschilderung
  folgend
  in
  den
  2.
  Weg 
  rechts
  ab.
  Vorbei
  an
  einem
  Bildstock
  
  links,
  einer
  Kapelle
  
  und
  einem
  weiteren
  Bildstock
  
  geht
  man 
  aufwärts
  zum
  Waldrand.
  Weite
  Ausblicke
  nach
  Westen
  (
  Kirchturm
  Steinbach)
  
  und
  auch 
  zurückblickend
  nach
  Süden
  begleiten
  den 
  Aufstieg.
  Im
  weiteren
  Verlauf
  wird
  der
  Weg
  eingefaßt
  von 
  einer
  Hecke
  links
  und
  dem
  Waldrand
  rechts.
  Ein
  Weg
  zweigt
  rechts
  ab
  
  zu
  den
  Weinbergen.
  
  Kurz 
  danach endet auch die Hecke und gibt den Blick wieder frei weit nach Westen und Norden.
   Panorama
  Von
  Südwesten
  nach
  Westen
  streift
  der
  Blick
  über
  eine
  wegen
  ihrer
  fruchtbaren
  Böden
  (
  Röttone
  und 
  Löß
  )
  vorwiegend
  landwirtschaftlich
  genutzten
  flachhügeligen
  Landschaft.
  Am
  Horizont
  sieht
  man
  die 
  Kirche
  von
  Hundheim
  
  (3,1
  km).
  Im
  Norden
  über
  den
  Wald
  erheben
  sich
  die
  Höhen
  des
  Bayerischen 
  Spessart bei Rohrbrunn (23 km). 
  Bald
  biegt
  der
  Schotterweg
  (Steinbruchweg)
  nach
  rechts
  in
  den
  Wald
  ein.
  Der
  LT6
  
  führt
  geradeaus 
  auf
  einen
  Weg.
  Zunächst
  weiter
  am
  Waldrand
  später
  entlang
  der
  Berberichswiese
  rechts,
  die
  weit
  in 
  den
  Wald
  hineinragt,
  geht
  man
  abwärts
  zu
  einem
  links
  von
  der
  Roten-Rain-Siedlung
  kommenden 
  Teerweg.
  Dieser
  führt
  zum
  Waldparkplatz
  (nach
  100
  m)
  und
  weiter
  4,4
  km
  durch
  den
  Wald
  nach 
  Bronnbach (Alte Bronnbacher Straße).
  
 
  Einführung
 
 
  Vom Acker zum Wald
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
  Siedlung 
  Roter Rain
 
 
  P
 
 
  Waldparkplatz
 
 
  1,15 km
 
 
  Überfahren der Graphik mit dem Cursor zeigt die gesamte Strecke
 
 
  
 
  Qualitätswanderweg LT6  Wasser  Wein  Weite
 
 
 
  Ein Produkt des Cullesheimer Kreis 
  Heimat- und Kulturverein Külsheim