Flora
Unterschiedliche
geologische
Bedingungen
und
Standorte
ebenso
wie
die
unterschiedlichen
Jahreszeiten
lassen
eine
Vielzahl
verschiedener
Pflanzenarten
am
Wegrand entdecken.
Es
gibt
nährstoffreichen
Böden
im
Ackerland
aber
auch
Magerwiesen,
schattige
Standorte
im
Wald
sowie
trocken-heiße
Standorte
um
den
Weinberg.
Feuchtigkeitsliebende
Pflanzen
wachsen
entlang
der
Gräben.
Viele
Pflanzen
sind
kalkliebend
mit
Standorten
auf
Muschelkalk,
andere
wachsen
eher
auf
saueren
Silikatböden
im
Buntsandstein.
Im
Laufe
des
Jahres
ändert
sich
das
Spektrum
der
im
Bereich
des
Wanderweges
zu
findenden
Pflanzen.
Daraus
resultiert
eine
hohe
Vielfalt von Pflanzen.
Der
Külsheimer
Hobbybotaniker
Rudi
Schneider
hat
innerhalb
von
10
Jahren
alle
Pflanzenarten
(1.140)
der
Gemarkung
kartiert
und
in
dem
Buch
Flora
von
Külsheim
veröffentlicht.
Für
die
Kartierung
wurde
die
Gemarkung
in
gleich
große
Rasterfelder
aufgeteilt.
Der
Wanderweg
LT6
verläuft über
6 Rasterfelder
.
Abgesehen
von
einigen
Ausnahmen
wird
auf
eine
aufwendige
Auflistung
und
Bilddokumentation
der
am
Wanderweg
zu
findenden Pflanzen verzichtet.
Die
Anmerkungen
zu
den
aufgelisteten
Pflanzen
sind
dem
Buch
“Flora
von
Külsheim” entnommen.
Orchideen:
Bocksriemenzunge
Purpurknabenkraut
Bleiches Waldvögelein
Lilienartige:
Einbeere
Graslilie, Ästige
Maiglöckchen
Gräser
Wimper-Perlgras
2020
Mai Juli August September
2021
März
Ein Produkt des Cullesheimer Kreis
Heimat- und Kulturverein Külsheim
Qualitätswanderweg LT6 Wasser Wein Weite
Ein Produkt des Cullesheimer Kreis
Heimat- und Kulturverein Külsheim